Google Analytics 4 (GA4) mit der Google Search Console (GSC) verknüpfen

Thomas Rittsche | Technologie

Google Analytics 4 erlaubt seit Kurzem die Verknüpfung mit der Google Search Console (GSC) und somit detailliertere Einblicke in die organische Performance der über den Web-Datenstream angeschlossenen Webseite.



In unserem Artikel erfahren Sie über eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man eine Google Analytics 4 Property mit einer Google Search Console Property verknüpft und wie man den Bericht mit den Google Search Console Daten in der Google Analytics 4 Property aktiviert.

Verknüpfung einer Google Analytics 4 Property mit einer Google Search Console Property

Um eine Google Analytics 4 Property mit einer Google Search Console Property zu verbinden, rufen Sie zuerst den Bereich „Verwaltung“ Ihrer Google Analytics 4 Property auf.

Dort finden Sie seit Kurzem bei den „Produktverknüpfungen“ die Option, Verknüpfungen mit der Google Search Console anzulegen.

Über einen Klick auf den Button „Verknüpfen“ im Bereich „Search Console Verknüpfung(en)“ der Google Analytics 4 Property ist es Ihnen anschließend möglich, die gewünschte Google Search Console Property auszuwählen und mit Ihrer Google Analytics 4 Property zu verbinden. Wichtig: Um eine Google Search Console Property mit der Google Analytics 4 Property zu verknüpfen, benötigen Sie sowohl Zugriff auf die Google Analytics 4 Property als auch auf die Google Search Console Property!

Wählen Sie dazu über die Funktion “Konten auswählen“ die gewünschte Google Search Console Property aus, die Sie mit Ihrer Google Analytics 4 Property verknüpfen wollen.

 

Anschließend wählen Sie den Web-Datenstream der Google Analytics 4 Property aus, den Sie mit den Google Search Console Daten verknüpfen wollen.

Haben Sie den Web-Datenstream für die Verknüpfung ausgewählt, senden Sie abschließend Ihre Auswahl, um die Verknüpfung Ihrer Google Analytics 4 Property mit der Google Search Console abzuschließen.

War die Verknüpfung erfolgreich, sehen Sie die verbundene Google Search Console Property anschließend im Bereich“Search Console Verknüpfung(en)“und nun laufen bereits Google Search Console Daten in Ihre Google Analytics 4 Property ein.

Die Berichte zu den Google Search Console Daten sind nach der erfolgten Verknüpfung allerdings nicht sofort sichtbar, sondern müssen erst durch die folgenden Schritte aktiviert werden.

Google Search Console Berichte in Google Analytics 4 aktivieren

Unglücklicherweise sind die Berichte, welche die Daten der Google Search Console enthalten, nach erfolgreicher Verknüpfung mit Google Analytics 4 nicht sofort sichtbar, sondern müssen in Google Analytics 4 aktiviert werden. Um die Google Search Console Berichte in Google Analytics zu aktivieren, müssen die folgenden Schritte absolviert werden.

 

Rufen Sie zuerst die „Bibliothek“ Ihrer Google Analytics 4 Property auf.

Im Bereich „Bibliothek“ finden Sie eine noch nicht veröffentlichte Sammlung „Google Search Console“, die nach einigen Anpassungen von Ihnen veröffentlich werden muss, um anschließend in Ihrer Google Analytics 4 Property sichtbar zu sein. Diese Anpassungen können Sie über die Option „Sammlung bearbeiten“ vornehmen.

Der erste Schritt, die Sammlung an Ihre Bedürfnisse anzupassen ist, einen aussagekräftigen Namen zu vergeben, über den Sie die Berichtesammlung zukünftig in Ihrer Google Analytics 4 Property erreichen. Wir haben uns für den Namen „Google Search Console“ entschieden.

Anschließend können Sie festlegen, welche Berichte Sie Ihrer Sammlung hinzufügen möchten. Neben immer verfügbaren Standardberichten wie beispielsweise zu Nutzergewinnung oder Technologie finden Sie nach erfolgter Google Search Console Verknüpfung jetzt auch die Berichte „Suchanfragen“ und „Zugriffe über die organische Suche“. Es ist möglich, dass diese Berichte nicht sofort verfügbar sind, nachdem die Google Analytics 4 Property mit der Google Search Console verknüpft worden ist. In unserem Fall erschienen die Berichte erst nach mehreren Minuten Wartezeit und mehrfachen (verzweifelten) Reloads der Google Analytics 4 Property.

Die Berichte „Suchanfragen“ und „Zugriffe über die organische Suche“ fügen Sie Ihrer Sammlung hinzu, in dem Sie diese per Drag & Drop von rechts aus dem Bereich „Ausführliche Berichte“ nach links auf die Option „Ausführlichen Bericht ablegen“ der Search Console Sammlung ziehen. Danach speichern Sie die Sammlung.

Nachdem Sie die Sammlung gespeichert haben, müssen Sie diese veröffentlichen, damit sie in Berichten Ihrer Google Analytics 4 Property verfügbar ist. Die Option zum Veröffentlichen der Sammlung finden Sie hinter den 3 Punkten neben dem Namen der Sammlung.

Nach der Veröffentlichung der Sammlung ist diese in Ihrer Google Analytics 4 Property verfügbar.
Dort finden Sie im Bericht „Suchanfragen“ Informationen zu den Suchbegriffen, über welche die Nutzer auf Ihre Webseite gelangt sind.

Im Bericht „Zugriffe über die organische Suche“ finden Sie zudem Informationen über die Landingpages, die die Nutzer über die Google Suche erreicht haben.

Wie Sie die Informationen aus der Google Search Console auch zu den Berichten im Bereich „Akquisition“ bei Google Analytics 4 hinzufügen, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.

Google Search Console Berichte zum Bereich „Akquisition“ bei Google Analytics 4 hinzufügen

 

Thematisch ist es zudem durchaus sinnvoll, den Berichtsbereich „Akquisition“ um die Berichte zu den Google Search Console Daten zu ergänzen. Dazu bearbeiten Sie die Sammlung „Lebenszyklus“ in der Bibliothek der Google Analytics 4 Property.

Dem Bereich „Akquisition“ fügen Sie die Berichte zu „Suchanfragen“ und „Zugriffe über die organische Suche“ hinzu, in dem Sie diese von rechts aus dem Bereich „Ausführliche Berichte“ per Drag & Drop nach links in die Berichte zum Thema „Akquisition“ ziehen und die Sammlung anschließend speichern.

Haben Sie den Bereich „Akquisition“ erfolgreich angepasst, sind die Google Search Console Berichte schließlich auch, thematisch korrekt, zusätzlich dort erreichbar.

Standardmäßig enthält der Bericht „Zugriffe über die organische Suche“ nach Hinzufügen zum Bereich „Akquisition“ die, im Kontext der organischen Suche, überflüssige Spalte „Umsatz aus Anzeige“, was verwirren kann.

Möchten Sie die Spalte aus Bericht entfernen, können Sie den Bericht über das „Stift“-Icon bearbeiten und diese Spalte bei Bedarf im Bereich „Messwerte“ entfernen.

Jetzt ist Ihre Google Analytics 4 Property erfolgreich mit der Google Search Console verbunden und die Berichte mit den Google Search Console Daten sind aktiviert. Sollten Sie weitere Fragen zu Google Analytics 4 haben, empfehlen wir Ihnen unseren Artikel mit den wichtigsten Fragen unserer Kunden zu Google Analytics 4. Gern unterstützen wir Sie bei der Einrichtung von Google Analytics 4, beim Umstieg von Universal Analytics auf Google Analytics 4 und bei der Verknüpfung von Google Analytics 4 mit der Google Search Console. Sprechen Sie uns an!