Sachsenauskunft

Die erste landesweite digitale Fahrplanauskunft für Sachsen

Das Ziel: Eine Lösung für mehr Übersicht im sächsischen Nahverkehr

Der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) wurde vor mehr als 30 Jahren gegründet und koordiniert die Angebote von insgesamt 14 regionalen Nahverkehrsunternehmen. Auf Initiative des VVO entstand in Zusammenarbeit mit den anderen sächsischen Verkehrsverbünden die Idee einer sachsenweiten digitalen Verbindungsauskunft, um Reisenden Fahrplaninformationen umfassend und leicht bedienbar zur Verfügung zu stellen. Gemeinsam mit webit! wurde so die Sachsenauskunft als überregionaler digitaler Service geschaffen, der die Reiseplanung zu den zahlreichen sächsischen Tourismuszielen und Kulturorten vereinfacht und dafür sorgt, dass diese ihren Gästen die schnellste Route zum Ziel vorschlagen können.

 

 

Die Herausforderung: Der Weg zu einem gemeinsamen System

Zwar konnten die sächsischen Verkehrsverbünde bereits auf Fahrplaninformationen anderer Verbünde im Freistaat zugreifen – aktuelle Daten zu Baustellen oder Verspätungen blieben jedoch außen vor. Dies hatte zur Folge, dass Reisende die Dienste mehrerer Verbünde in Anspruch nehmen mussten, um sich ein genaues Bild von ihrer Reiseroute machen zu können. Um diesen Aufwand zu reduzieren und eine sicherere Planung zu ermöglichen, entstand bei den einzelnen Verbünden der Wunsch nach einer sachsenweiten Plattform mit allen nötigen Auskunftsdaten.

Darüber hinaus sollte es Tourismus- und Kulturzielen ermöglicht werden, diese Plattform über ein responsives Widget in ihre Websites einzubinden. Auf diese Weise sollten Gäste direkt auf der Seite ihres Wunschzieles Informationen zur Reiseroute erhalten.

0 / 0

Unsere Umsetzung: Moderne Webtechnologien für eine flexible, skalierbare Lösung

Für die Website sachsenauskunft.de wird Storyblok als Headless Content Management System eingesetzt. Der Vorteil des Headless-Ansatzes liegt darin, dass Inhalte nur einmal im System erfasst werden müssen und über Schnittstellen gleichzeitig auf verschiedenen Kanälen und mit unterschiedlicher visueller Gestaltung ausgeliefert werden können.

Die Bedienoberfläche der Website wurde mit dem JavaScript-Framework Next.js realisiert. Dies sorgt für die gewünschte Darstellung und einen schnellen Seitenaufbau. Für die Widgets kam das ebenfalls JavaScript-basierte Framework Vue.js zum Einsatz, das sich besonders für die Entwicklung interaktiver und responsiver Elemente eignet.

Die Visualisierung der Verbindungen und Haltestellenauskünfte erfolgt dabei über Yourney, unsere eigens entwickelte ÖPNV-Lösung, welche die vorhandenen Auskunftsdaten in einer modernen, barrierefreien und intuitiv bedienbaren Anwendung zur Verfügung stellt.

 

 

Das Ergebnis: Sachsens ÖPNV-Daten auf einen Klick

Die Sachsenauskunft bietet erstmals eine einheitliche, verbundübergreifende Fahrplanauskunft für den öffentlichen Nahverkehr in Sachsen. Durch die zentrale Bündelung von Verbindungs- und Echtzeitdaten wird die Reiseplanung für die Nutzerinnen und Nutzer deutlich erleichtert. Gleichzeitig ermöglicht die technische Lösung touristischen und kulturellen Einrichtungen, ihren Gästen direkt auf ihren Websites passende Verbindungsinformationen bereitzustellen. Im Rahmen des Projekts entstand durch die Zusammenarbeit der sächsischen Verkehrsverbünde und den gezielten Einsatz moderner Webtechnologien ein digitaler Service, der sowohl den Zugang zum ÖPNV verbessert als auch die Sichtbarkeit regionaler Angebote unterstützt.