Was ist TYPO3? Open-Source CMS für komplexe Plattformen
Die Vorteile von TYPO3
Open Source
Als Open Source Content Management System (CMS) bietet TYPO3 eine Vielzahl von Vorteilen. Es ist frei von Lizenzkosten und verfügt dank des gemeinschaftsbasierten Ansatzes über eine große Community, die das System beständig weiterentwickelt. Im Unterschied zu anderen Open Source CMS existiert bei TYPO3 außerdem ein eigenes Security-Team, welches konstant für die Sicherheit des Systems sorgt. Diese und zahlreiche weitere Vorteile machen TYPO3 vor allem für mittlere und große Unternehmen geeignet.

Erweiterbar
Der Funktionsumfang des TYPO3 CMS ist via Extensions in hohem Maße erweiterbar und individualisierbar. Hinter TYPO3 steht eine Community aus Expertinnen und Experten, die das CMS kontinuierlich optimiert, Extensions zur Verfügung stellt und diese regelmäßig updatet. Existiert für Ihren Anwendungsfall noch keine Extension, entwickeln wir diese exakt nach Ihren Wünschen. Auch die individuelle Anbindung von Drittsystemen oder die Anpassung externer Systeme zur Integration oder Migration von Daten ist kein Problem. Hierfür entwickeln wir für Sie gern die passende Schnittstelle.
Sicher
In Sachen Sicherheit wird TYPO3 seinem Anspruch als Enterprise CMS absolut gerecht. Es bietet ein hervorragendes Security Management und maximalen Schutz gegen Angriffe und Ausfälle. Ein eigenständiges Security-Team kümmert sich fortlaufend um die Weiterentwicklung der Sicherheitsfunktionen und -konzepte. Dank des TYPO3 Long Term Supports erhält Ihre Website regelmäßig Aktualisierungen und Sicherheitsupdates. Mit den Verified Extensions steht Ihnen zudem eine große Bandbreite an Erweiterungen zur Verfügung, die den hohen Standards von TYPO3 entsprechen.
Intuitives Content Management
Mit dem vom TYPO3 CMS bereitgestellten Editor pflegen Sie Texte genau so, wie sie später auf Ihrer Website erscheinen sollen. Über die Vorschau sehen Sie, wie Ihr Content auf verschiedenen Bildschirmgrößen und Endgeräten zur Geltung kommt. Auch das Anpassen von Bildern für die Ausgabe auf verschiedenen Geräten ist kein Problem. Dank Responsive Image Cropping können Sie diese direkt im Backend für verschiedene Bildschirmgrößen aufbereiten und benötigen dafür kein separates Grafikprogramm.
Multilanguage, Multiwebsite, Multidomain
Das TYPO3 CMS bietet smarte Funktionen zum Aufbau mehrsprachiger Webseiten für Ihre internationalen Kundinnen und Kunden. Verwalten Sie beliebig viele Sprachen in einer Installation. Erstellen und pflegen Sie mehrsprachige Inhalte komfortabel. Mit dem Übersetzungsassistenten legen Sie Sprachvarianten einfach an und behalten auch bei umfangreichen mehrsprachigen Webseiten den Überblick. Zudem lässt sich die Redaktionsoberfläche in TYPO3 auf verschiedene Sprachen umstellen und erleichtert so auch die Arbeit für fremdsprachige Redakteurinnen und Redakteure.
TYPO3 unterstützt die Abbildung von mehrsprachigen Websites durch Sprachvarianten und ermöglicht zusätzlich die Nutzung spezifischer Seitenbäume für verschiedene Sprachen oder Länder. Die Sprachvarianten sind besonders pflegeleicht, da alle sprach- oder länderspezifischen Websites eine einheitliche Struktur und Navigation beibehalten, die lediglich 1:1 übersetzt werden müssen. Alternativ lassen sich mit separaten Seitenbäumen für einzelne Märkte unterschiedliche Seiten- und Navigationsstrukturen erstellen. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn lokale Marketingteams spezifische Botschaften und Themen für verschiedene Märkte umsetzen möchten.
Website Performance für optimale User Experience
Eine Website, die schnell lädt, wirkt sich positiv auf die User Experience (UX) aus und unterstützt gleichermaßen ein gutes Suchmaschinenranking. Für optimale Performance verfügt TYPO3 über ein leistungsstarkes Caching. Dabei wird die Website zwischengespeichert und muss nicht bei jedem Aufruf neu generiert werden. TYPO3 unterstützt zudem das Grafikformat WebP, welches die verlustfreie Komprimierung von Bildern und Animationen ermöglicht. Dies erhöht die Ladegeschwindigkeit Ihrer Website erheblich.
Mehr Sichtbarkeit dank SEO-Features
TYPO3 verfügt über eine Reihe von Features, welche die Sichtbarkeit Ihrer Website in Suchmaschinen nachhaltig steigern.
Automatisierte Erstellung und Anpassung suchmaschinenfreundlicher URLs
Komfortable Pflege relevanter Meta-, Titel- und Robots-Angaben
Einfache Implementierung mehrsprachiger XML-Sitemaps
Problemlose Integration externer SEO-Tools
Unkomplizierte Einrichtung automatisierter Weiterleitungen dank Redirects Manager
Rollen-Rechtesystem und Content Staging
TYPO3 unterstützt die Zusammenarbeit von größeren Teams bei der Content-Erstellung und -pflege. Mit dem granularen Rollen-Rechtesystem bestimmen Sie, wer Inhalte anzeigen, teilen, ändern oder löschen kann. Das TYPO3 CMS bietet ebenso verschiedene moderne Ansätze für Freigabe- und Publikationsprozesse, von der hauseigenen Workspaces-Lösung bis hin zu komplexeren Abläufen mit Drittanbieterlösungen. So wird es Ihren Redakteurinnen und Redakteuren ermöglicht, Inhalte vorzubereiten, zu prüfen und schließlich freizugeben, bevor sie live gestellt werden.
Mehr Sicherheit für Benutzerkonten
Mit der Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) kommt für den Zugriff zur Kombination aus Benutzername und Passwort ein weiterer Faktor hinzu. Dabei kann es sich um ein zeitbasiertes Kennwort oder einen Sicherheitsschlüssel handeln. MFA ist ein optionales TYPO3-Feature, das auf Wunsch implementiert werden kann, um die Sicherheit für Benutzerkonten zu erhöhen. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, passwortgeschützte Bereiche für Ihre Website einzurichten, deren Zugriff über einen Frontend-Login erfolgt.
Ihre TYPO3 Website als Progressive Web App
Progressive Web Apps (PWAs) schlagen die Brücke zwischen traditionellen Webanwendungen und nativen Apps und bieten Unternehmen zahlreiche Vorteile. PWAs lassen sich deutlich schneller und günstiger entwickeln als ihre nativen Pendants und sind schneller für Ihre Kundinnen und Kunden verfügbar. Aus Gründen wie diesen werden sie als Lösung für Unternehmen immer beliebter. TYPO3 unterstützt die Erstellung und den Betrieb von PWAs und macht Sie so fit für die Zukunft.
TYPO3 als Headless CMS
Formate und Darstellungsformen im Internet sind heute vielfältiger denn je. Content wird auf Desktop-PCs, Smartphones, Tablets, Smartwatches, in nativen Apps, PWAs oder auch auf Displays in Geschäften ausgeliefert. Für ein solches Multichannel-Szenario eignet sich ein Headless-Ansatz. Im CMS werden die Inhalte losgelöst vom Layout verwaltet, die Steuerung und Darstellung des Contents erfolgt komplett im Frontend. Der Entwicklungsaufwand ist geringer, Inhalte müssen nur einmal erfasst werden und es wird die bestmögliche UX unabhängig vom Endgerät sichergestellt. Das TYPO3 CMS unterstützt Headless-Szenarien und bietet geeignete Extensions und Schnittstellen, um Multi-Channel-Strategien optimal zu unterstützen.
Hosting-Lösungen für Ihr Unternehmen
Wir unterstützen Sie beim Thema Hosting und beraten Sie zu datenschutzkonformen und sicheren Lösungen. Mit unseren Hosting-Partnern wie ManagedHosting.de oder Cloud-Hosting-Dienstleistern wie Amazon Web Services (AWS) oder StackIT betreuen wir Ihre TYPO3-Installation, damit Sie sich um Ihr Kerngeschäft kümmern können.
StackIT bietet skalierbare, EU-sichere Enterprise Cloud Lösungen mit Rechenzentren in Deutschland. AWS offeriert verschiedene Cloud Webhosting Lösungen für Unternehmen. Wir helfen Ihnen gern dabei, die passende Auswahl zu treffen.

Kontakt
Sie wollen mit TYPO3 starten?
Als TYPO3 Gold Member und Professional Partner verfügen wir über langjährige Erfahrung aus unzähligen erfolgreichen Projekten. Mit unserem zertifizierten Team, spezialisiert auf Entwicklung und Integration, sind wir genau der richtige Full Service Partner für Ihr Unternehmen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Kontakt
Schreiben Sie uns!
Wir sind gespannt auf Ihre Fragen, Ihre Herausforderungen oder Ihr aktuelles Projekt!