UX Design mit webit! – Nutzererlebnisse, die überzeugen

Überzeugendes Design – bleibende Erlebnisse

Egal ob Nutzerinnen und Nutzer auf einer Website verweilen, eine App regelmäßig nutzen oder digitale Inhalte wie ein Webinar konsumieren sollen: Alles hängt von einem positiven Gesamterlebnis bei der Interaktion mit dem jeweiligen Produkt ab. Eine entscheidende Rolle spielt dabei eine benutzerfreundliche Oberfläche, die mühelos durch eine ansprechend und effektiv gestaltete Anwendung führt. Gutes UX-Design sorgt dafür, dass Ihre Nutzerinnen und Nutzer ein Produkt gerne verwenden und immer wieder darauf zurückkommen. Es stärkt das Vertrauen, steigert die Zufriedenheit und fördert die langanhaltende Nutzung Ihres Produkts. Ein benutzerfreundliches Design verringert Hürden und macht das Erlebnis angenehmer, was sich in höheren Konversionsraten und positiven Bewertungen widerspiegelt. Wir vereinen umfassendes technisches Wissen mit kreativen Konzepten, um Web-Anwendungen zu schaffen, die Ihrer digitalen Marketingstrategie passgenau entsprechen und Ihr Unternehmen voranbringen. Mit konsequentem Nutzerfokus kreieren wir Lösungen, die Ihre Kundinnen und Kunden überzeugen und begeistern.

Junge Frau mit futuristischer AR-Brille steht in einem Gemäldemuseum und betrachtet interaktive digitale Informationen zu klassischen Kunstwerken.

Schritt für Schritt zur perfekten User Experience

Der Konzeptprozess, ein nicht nur innovatives und kreatives, sondern auch praktikables und auf Kundenbedürfnisse zugeschnittenes User Experience Design zu entwickeln, gliedert sich in die folgenden Schritte:

  • 1
    Ideenfindung
    Auf Basis von vorab erstellten Personas, Informationsbedarfsanalysen und Digital Relevancy Maps, werden in co-kreativen Workshops verschiedene Ansätze Ideen und Ansätze generiert. Diese kollaborative Herangehensweise stellt sicher, dass verschiedene Perspektiven berücksichtigt und die besten Ideen generiert werden.
  • 2
    Visualisierung
    Gewonnene Ideen werden in Wireframes und Prototypen visualisiert. Wireframes dienen als grundlegende Strukturentwürfe, während Prototypen interaktive Modelle darstellen, die das Nutzererlebnis simulieren und greifbar machen.
  • 3
    Iterative Tests und Optimierung
    Wireframes und Prototypen werden mittels iterativer Tests überprüft. In regelmäßigen Feedback-Schleifen sammeln wir wertvolle Rückmeldungen, die uns helfen, die User Experience stetig zu verbessern und an die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer anzupassen.
  • 4
    Präsentation der Lösungen
    Am Ende präsentieren wir Ihnen innovative Ansätze, die genau auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind. Nach finaler Freigabe beginnt die Designphase, in der die freigegebenen Konzepte in detaillierte Designs umgesetzt werden.

Während der gesamten Konzeptphase pflegen wir einen kontinuierlichen Austausch mit allen Beteiligten. Feedback-Schleifen gewährleisten, dass die entwickelten Lösungen sowohl ansprechend als auch praktikabel sind. Wir achten darauf, dass jede Anpassung und Verbesserung auf Ihren konstruktiven Rückmeldungen beruht.

Kontakt

Sie haben Fragen?

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit und beraten Sie gern!

Lächelnde Frau mit kurzen dunklen Haaren, Tattoos und einem weißen T-Shirt lehnt sich entspannt an ein Geländer in einem modernen Büro mit Pflanzen im Hintergrund.

Häufig gestellte Fragen

Wireframes sind statische und skizzenhafte Darstellungen digitaler Anwendungen, die sich auf die grundlegende Anordnung von Seitenelementen konzentrieren, ohne bereits Designaspekte einzubeziehen. Sie sind ein wichtiger Bestandteil unserer Projekte und dienen als visuelle Leitfäden, die Struktur und Informationsfluss einer Anwendung verdeutlichen. Der Seitenaufbau wird dabei durch eine einfache Darstellung von Navigation, Buttons, Textfeldern und Bildern definiert.

Prototypen sind interaktive Modelle, die Design- und Funktionsentwürfe greifbar machen und das endgültige Produkt realistisch abbilden. Um eine exzellente User Experience zu schaffen, sind präzise entwickelte und getestete Prototypen unerlässlich, da sie zur Kommunikation von Ideen, zum Einholen von Feedback und zur Validierung von Designentscheidungen dienen. Ihre Erstellung ist ein essenzieller Schritt in der Konzeptphase und ermöglicht es, Ihre Idee zu visualisieren und frühzeitig auf Benutzerfreundlichkeit zu testen.

Kontakt

Schreiben Sie uns!

Wir sind gespannt auf Ihre Fragen, Ihre Herausforderungen oder Ihr aktuelles Projekt!

*Pflichtfelder