Was ist Storyblok? Headless CMS erklÀrt mit Vorteilen
Ihre Vorteile mit Storyblok
Storyblok ist ein Content Management System (CMS), das sich mit intuitiver Bedienbarkeit und viel Raum fĂŒr individuelle Anpassung einen festen Platz in der Branche erobert hat. Mit seinen Schnittstellen fĂŒr Drittanwendungen (API) wurde Storyblok speziell dafĂŒr entwickelt, mit jedem Techstack zusammenzuarbeiten und so eine effiziente Gesamtlösung herzustellen. Der Headless-Ansatz sorgt fĂŒr zusĂ€tzliche FlexibilitĂ€t beim Ausgeben von Inhalten ĂŒber verschiedene KanĂ€le gleichzeitig. Storyblok wird in mehr als 130 LĂ€ndern verwendet und von Unternehmen wie adidas, Telekom, Renault oder Netflix erfolgreich eingesetzt.
Warum Storyblok?
Headless Content Management Systeme wie Storyblok unterscheiden sich von ihren klassischen Artgenossen dadurch, dass sie sich auf die Verwaltung der redaktionellen Inhalte im Backend konzentrieren und diese ĂŒber Schnittstellen zur Nutzung bereitstellen. Die Generierung des Frontends ist demnach nicht Bestandteil eines Headless-CMS, weshalb diese insbesondere dann verwendet werden, wenn ein und derselbe Inhalt auf mehreren KanĂ€len (Website, App etc.), aber mit unterschiedlichem Layout oder Kontext ausgeliefert werden soll. Das hat aber auch praktische Nachteile. Die redaktionelle Pflege der Inhalte erfolgt recht abstrakt, weil man als Redakteurin bzw. Redakteur nicht sehen kann, wie der Inhalt letztlich aussehen wird. Ein Headless Content Management System verfĂŒgt also nicht ĂŒber einen WYSIWYG-Modus. Der Visual Editor von Storyblok geht hier einen anderen Weg. Hier wird das jeweilige Frontend in den Editor geladen und ist somit wĂ€hrend der Arbeit im Backend sichtbar. Diese WYSIWYG-artige Ansicht macht den Visual Editor zu einem innovativen Alleinstellungsmerkmal von Storyblok und erleichtert die Redaktion von Inhalten erheblich. Die zusĂ€tzlich im Editor integrierten Workflow- und Kommentarfunktionen optimieren die Zusammenarbeit im Team und sorgen so dafĂŒr, dass Inhalte schneller live gehen können.
Features

Benutzerdefinierte Workflows
Kostenfreie Apps aus dem Storyblok-Appverzeichnis
Eigene Extensions (Apps, Plugins, Elemente) erstellbar
Nach Zielgruppen segmentierbare Inhaltsausgabe
Schnittstellen fĂŒr Drittsysteme (fĂŒr Lokalisierung, Personalisierung etc.)
Volle Kontrolle bis ins kleinste Detail
Storyblok bietet die volle Kontrolle ĂŒber die eigenen Inhalte. Einzelne Komponenten können nach eigenen WĂŒnschen angepasst werden und sind dank modularer Inhaltsstruktur immer wieder verwendbar. Dabei lassen sich âglobaleâ Komponenten definieren, die Nutzungserlebnis und Markenbotschaft konsistent ĂŒber alle KanĂ€le  bereitstellen. Zudem verfĂŒgt Storybloks Komponentenebene ĂŒber eine hohe FlexibilitĂ€t bis in die kleinsten Bestandteile und ermöglicht so die zusĂ€tzliche BerĂŒcksichtigung technischer SEO-Standards.

Mehr FlexibilitÀt: API first
Im Aufbau folgt Storyblok einem API-first-Ansatz, ist also von den Schnittstellen her gedacht. Aus diesem Grund ist das CMS sehr flexibel und kann mit den verschiedensten Drittysystemen â etwa zur Lokalisierung oder Personalisierung von Inhalten - zusammenarbeiten. Auf diese Weise lassen sich beispielsweise Mehrmarkenstrategien fahren, bei denen Inhalte auf mehreren Websites gleichzeitig ausgeliefert werden sollen. Sollen diese dabei mittels A/B-Tests optimiert werden, liefert Storyblok die dafĂŒr nötige Testfunktion von Haus aus mit. Durch den API-first-Ansatz lassen sich zudem schnell wiederverwendbare Anwendungsfunktionen erstellen, die ĂŒber mehrere GerĂ€te und KanĂ€le hinweg einsetzbar sind.
Kontakt
Sie wollen mit Storyblok starten?
Profitieren Sie von unserem zertifizierten Storyblok-Team und unserer langjÀhrigen Erfahrung mit unzÀhligen erfolgreichen Digitalprojekten. Wir freuen uns darauf, Ihre Vision mit Storyblok umzusetzen!
